Lesung: »Unsere Geschichten - Die Flucht in eine fremde Heimat« am 14. Mai 

Am Dienstag, den 14. Mai 2024, um 18:30 Uhr lesen die Autor*innen Ros Ibrahim, Kateryna Klymenko, Hania Shojaee, Oleksandr Suiarko sowie Herausgeberin Sultana Barakzai aus dem Buch »Unsere Geschichten - Die Flucht in eine fremde Heimat« 

Was ist Heimat und was bedeutet sie für mich persönlich? Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar haben sich mit diesen Fragen befasst und im Zuge dessen ihre eigenen Fluchtgeschichten aufgeschrieben. Der Band versammelt sieben Beiträge von jungen Menschen aus Afghanistan, Irak, Iran, der Republik Moldau, Syrien und der Ukraine. Entstanden sind berührende Erzählungen, die sich auf den schwierigen Weg zurück begeben - auf die Suche nach einer Sprache für die Erfahrungen des Herausgerissenwerdens und das langsame Anknüpfen an eine neue Sprache, neue Menschen, ein neues Leben. 

Die Veranstaltung findet im Hermann-Levi Saal des Rathauses, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, statt. 

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an. Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Eine Kooperationsveranstaltung des Büros für Integration der Universitätsstadt Gießen und dem Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB) im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe Diverse Stadt

 

 

 


Drucken

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    15.00 - 19.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2024 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.